1. Spezielle Handhabungen
RECTA Kompasse mit Deklinationskorrektur verfügen über eine
Stellschraube, mit der Sie die östliche resp. die westliche Abweichung
einstellen können. Diese Schraube befindet sich auf der Rückseite der
Kapsel. Durch das Drehen dieser Stellschraube werden die Nordmarken
gegenüber der Skala und dem N-S-Netz der Kompasskapsel um den Wert der
Deklination versetzt. So korrigiert zeigen die Nordmarken die magnetische
Nordrichtung an, während die Skala und das N-S-Netz weiterhin die
geografische Nordrichtung anzeigen.

1 Geografischer Nordpool
2 Magnetischer Nordpool
3 Abweichung zwischen geografischem und
magnetischem Nordpool = Deklination
4 Stellschraube für die Deklinationskorrektur
5 Schraubenzieher (im Lieferumfang enthalten)
So müssen Sie vorgehen:
- bei westlicher Deklination
= Drehen der Stellschraube im
Gegenuhrzeigersinn- bei östlicher Deklination
= Drehen der
Stellschraube im Uhrzeigersinn
Der einmal eingestellte Wert ist mechanisch fixiert und
kann nicht ungewollt verstellt werden.

1 westliche Deklination
2 östliche Deklination
Anmerkung: Die
Deklinationskorrektur ist besonders für Globetrotter von eminent wichtiger
Bedeutung.
Lokale Deklinationswerte finden Sie unter
National Geophysical Data Center (NGDC).
|
|
2. Der Klinometer
Mit dem Klinometer (Neigungswinkelmesser) können Steigungen oder Gefälle
gemessen werden. Oft ist es wertvoll, die Neigung eines Hanges, einer
Strasse oder einer Bergflanke zu kennen. Diese Entscheidungshilfe kann für
Ihre Sicherheit von grosser Bedeutung sein (Lawinengefahr,
Neigungsfähigkeit von Fahrzeugen usw.) und reduziert das Risiko. Mit Hilfe
der Konversionstabelle auf der Spiegelrückseite von Grad in Prozente
können Sie auf einfache Art Höhen messen (Bäume, Häuser, Berge,
usw.).
A Die Quermessung
Diese Anwendung ist angezeigt für das Bestimmen von Neigungswinkeln von
Hanglagen, die quer zum Betrachter stehen. Es ist darauf zu achten, dass
das Resultat jeweils einen Durchschnittswert darstellt.
- Kompassrückseite gegen sich richten, Spiegel einschieben und mit
Finger blockieren.
- Kompass quer zur Blickrichtung auf geneigte
Linie
auflegen oder geneigte Linie uüber Kompasskante anvisieren. - Der
Neigungswinkel kann bei der roten Marke direkt auf der roten Skala ablesen
werden.

Der Neigungswinkel kann auf der roten Skala
direkt abgelesen werden.
B Die Längsmessung
Diese Anwendung eignet sich für das Bestimmen von Steigungen und
Gefällen, die in vertikaler Richtung zum Betrachter stehen. Auch
Höhendifferenzen können errechnet werden, falls die Distanz zum Objekt
bekannt ist.
- Spiegel ausklappen und durch leichten Druck nach unten
fixieren.
- Kompass seitlich abkippen und den gewünschten Punkt
über die obere Längskante anvisieren. - Neigungswinkel: rote Marke
auf roter Skala im Spiegel ablesen.
Die gemessenen Werte lassen sich mit Hilfe der Umrechnungstabelle auf der
Spiegelrückseite in Prozent (Steigung, Gefälle, Höhendifferenz, usw.)
umrechnen.

1 Untere Längskante des Kompasses auf das
anzuvisierende
Ziel ausrichten.
2 Neigungswinkel direkt auf der Skala ablesen.
|
|
|